Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben das Sportplatzprojekt am Sonntag gutgeheissen. Dies nachdem ein erstes Projekt 2008 scheiterte.

Die Waldkircher haben am Sonntag mit 825 Ja- zu 593 Nein-Stimmen dem Projekt Sportplatz zugestimmt. Die Stimmbeteiligung beträgt 58,2 Prozent. Damit ist der Grundstein für den Bau eines Sportplatzes auf dem Grundstück Breiten gelegt und der Sportplatz mit Garderobengebäude und Umgebungsgestaltung kann für 2,95 Millionen Franken erstellt werden.

Die Unterstützung aus den Reihen verschiedener Parteien, von Vereinen aber auch Teilen der Bevölkerung sei bereits im Vorfeld spürbar gross gewesen, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung. «Trotzdem ist auch zu beachten, dass 593 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ein Nein in die Urne gelegt haben und dem Projekt kritisch gegenüber stehen», heisst es. Dies gelte es zu respektieren und im weiteren Projektverlauf zu beachten. Die SVP Waldkirch-Bernhardzell war die einzige Partei, welche die Nein-Parole gefasst hatte.

Der Gemeinderat, aber auch die eingesetzte Arbeitsgruppe seien mit dem Ausgang der Abstimmung «sehr zufrieden». Die Gemeinde Waldkirch wird gemäss Mitteilung nun die Planung und Umsetzung des Projektes Sportplatz in Angriff nehmen und die weiteren Projektschritte aufzeigen. Zusätzliche Informationen zur Umsetzungsplanung werde der Gemeinderat in den nächsten Wochen bekannt geben.

Die Idee einer neuen Sportstätte besteht in Waldkirch schon lange. 2008 wurde eine Vorlage von den Bürgern aber noch bachab geschickt. 2015 sammelten der FC und der TSV über 300 Unterschriften und wiesen darauf hin, dass Handlungsbedarf bezüglich der Sportinfrastruktur besteht. Seither gestaltet eine Arbeitsgruppe ein Projekt. Über zehn Jahre brauchte es, um dieses an die Urne zu bringen.

root
Oktober 20, 2019